Micro Smart Grid
Das Micro Smart Grid (MSG) ist ein dezentrales Energiesystem der Zukunft. Es verbindet lokale grüne Energieerzeuger wie Kleinwindenergieanlagen (KWEAs), Photovoltaikanlagen und ein Blockheizkraftwerk (BHKW) über eine intelligente Steuerung mit Speichern und Verbrauchern. Hierzu zählt die E-Ladeinfrastruktur, die von neuen urbanen Verkehrssystemen wie Carsharing genutzt wird.




Micro Smart Grid
Ein Smart Grid ist ein Stromnetz, in dem unterschiedliche Energiequellen, Verbraucher sowie Speicher intelligent verknüpft sind. Das Netzmanagement bringt das schwankende Angebot regenerativer Energien mit den aktuellen Energieverbräuchen ökologisch und ökonomisch in Einklang. Da dies auf dem räumlich abgegrenzten EUREF-Campus geschieht, wird von einem „Micro Smart Grid“ gesprochen. Dabei besteht weiterhin Anschluss zum öffentlichen Stromnetz.
+28.06.2016



Photovoltaik
Mithilfe von drei Photovoltaikanlagen werden im Micro Smart Grid ca. 80kWp Leistung zur Verfügung gestellt. Dabei kommt neben zwei klassischen Aufdachanlagen auf der SEB und Haus 4, eine Carportanlage zum Einsatz. Die Carportanlage ist mit Halbdurchlässigen Modulen ausgestattet welche zusätzlich eine angenehme Aufenthaltsqualität bereitstellen.
+25.06.2016


Windkraft
Die Windkraftanlagen auf dem Gasometer und den Gebäuden des EUREF Campus sind Forschungsgegenstände, welche die Potentiale der WIndenergie im innerstädtischen Bereich hat. Die Windanlagen sind als Vertikalläufer ausgeführt, welche im Unterschied zu großen Anlagen ohne mechanische Nachführung auskommt. Dadurch kann auf eine komplexe Steuerung verzichtet werden und der Wartungsaufwand deutlich vermindert ist. Die Leistungsfähigekeit pro Anlage liegt bei 1kW, welche über Spezialwechselrichter für die Eigenenergieversorgung an Gebäude und Elektroautos geliefert wird.
+24.06.2016


BHKW Station
Das Blockheizkraftwerk wird über das Erdgasnetz mit erneuerbarem Biomethan versorgt und erzeugt damit dezentral Strom und Wärme, fast CO2 neutral. Es koppelt hierbei die Sparten Gas, Strom und Wärme und eignet sich zur Bereitstellung der Grundlast im MSG.
+20.06.2016


energy storage
Die Speicher stellen vielseitige Systemdienstleistungen im Micro Smart Grid bereit. Optimierte Last- und Einspeiseszenarien werden
im Normal- und Inselbetrieb durchgeführt. Diese beinhalten beispielsweise auch Steuerungsalgorithmen um den Anteil Erneuerbarer Energien für Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen zu erhöhen.
14.06.2016



Carsharing Station 1 & 2
Innerhalb des Micro Smart Grid sind 30 Elektroladeplätze zur nachhaltigen Ladung angeschlossen.
+23.05.2016